Projekte weltweit
Argentinien
Frauenrechte gegen den politischen Rechtsruck verteidigen
Die städtische Nichtregierungsorganisation Madre Tierra (MT) setzt sich seit 40 Jahren im Großraum Buenos Aires für eine gendergerechte Stadtentwicklung ein. Dem politischen Rechtsruck im Land begegnet sie mit institutioneller Stärkung.
Bangladesch
Frauen aus ländlichen Regionen sichern ihr Überleben im Post-Covid Kontext
Für viele Mädchen und Frauen in Bangladesch hat sich ihre ohnehin schlechte soziale und wirtschaftliche Ausgangssituation während der Corona-Pandemie dramatisch verschlimmert. Die Frauenorganisation SURA hält gegen die Langzeitfolgen an...
Bosnien und Herzegowina
Gemeinsam für Frieden
Der Krieg in Bosnien-Herzegowina hat viel zerstört. Vieles davon wirkt bis in die Gegenwart. Unsere Partnerorganisation, Fondacija CURE, setzt sich für nachhaltigen Frieden und Gleichberechtigung in Bosnien-Herzegowina ein. Mit einer generationenübergreifenden, inklusiven und solidarischen Frauenbewegung trägt sie dazu bei, eine geschlechtergerechtere und friedlichere Gesellschaft zu gestalten.

Chile
Pflegende (Mapuche-)Frauen stärken
Frauen, die im Großraum Concepción pflegebedürftige Familienmitglieder betreuen, tragen die doppelte Last aus Armut und häuslicher Pflege. Viele von ihnen sind indigene Mapuche, die zusätzlich ethnischer Diskriminierung ausgesetzt sind. Sie sind besonders gefährdet, in soziale Isolation zu geraten, physische Erschöpfung und psychischen Burnout zu erleiden.
Indien
Weibliche Identität als Instrument gegen Unterdrückung
Lernen sich selbst Respekt entgegenzubringen, sich als würdigen Menschen zu betrachten und den eigenen Fähigkeiten zu vertrauen – das sind die Stellschrauben, an denen junge Frauen in Indien in Begleitung der gemeindebasierten Organisation Prajwala Sangham arbeiten.
Kolumbien
Das Gesetz zum Schutz „suchender Frauen“ braucht kritische Begleitung
Die Stiftung Nydia Erika Bautista, langjährige Partnerorganisation des Weltgebetstags, hat mit dem Gesetz zum Schutz „suchender Frauen“ einen großen Erfolg für den Opferschutz errungen. Nun gilt es, die Umsetzung kritisch zu begleiten.
Mali
Ein eigenes Einkommen schafft Autonomie
Mali ist weltweit eines der Länder mit der größten Ungleichheit zwischen den Geschlechtern. Die Organisation VIDE unterstützt Frauen dabei, sich in Frauengruppen stärker für ihre Rechte einzutreten, ein eigenes Einkommen zu erwirtschaften und sich in den Gemeinden für Mädchenbildung und Umweltschutz einzusetzen.
Nepal
Gemeinsam stark: Wie Unterstützung die Genesung fördert
In Ländern ohne ausgebautes Sozialversicherungssystem können Einzelne und Familien leicht durch alle Hilferaster fallen. Die Organisation Milijuli Samaj Nepal (MSN), mit der der Weltgebetstag seit 2022 zusammenarbeitet, springt hier ein und unterstützt Frauen dabei, gesund zu werden und wirtschaftlich sich selbst und andere wieder versorgen zu können.

Nigeria
Ernährungssicherheit: Fundament für Gesundheit und Lebensunterhalt
In Numan, im nigerianischen Bundesstaat Adamawa, unterstützt unsere Partnerorganisation WYEAHI die Frauen dabei, sich über Landwirtschaft eine eigene Existenz zu sichern – für mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit, Ernährungssicherheit und ein gesünderes Leben.
Palästina
100 Jahre Einsatz für Frauen und Mädchen mit Behinderungen
Es sind 100 Jahre vergangen, seit die Annahda Women's Association (AWA) gegründet wurde. Ihr Engagement konzentriert sich auf die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Behinderungen, mit einem besonderen Fokus auf die Unterstützung ihrer Familien, insbesondere der Mütter.
Palästina
„Naturschutzgebiete für die Seele“ mitten in Betlehem
Die Organisation Wings of Hope for Trauma in Bethlehem unterstützt viele Palästinenser*innen bei der Traumabewältigung und -bearbeitung ihres Alltags. Mit der individuellen Aufarbeitung und der personellen und strukturellen Ausbildung von traumatherapeutischen Angeboten werden so vielversprechende Grundlagen für ein friedlicheres Miteinander geschaffen.
Simbabwe
Mit Hygienekompetenz gegen Periodenarmut im ländlichen Simbabwe
Mehr als die Hälfte der Mädchen in Simbabwe verpasst regelmäßig den Schulunterricht, weil sie keinen Zugang zu geeigneten Periodenprodukten haben. Die Organisation „Envision Zimbabwe Women’s Trust“ setzt sich dafür ein, das Stigma der Periode zu brechen und stellt unter anderem zusammen mit Frauen und Mädchen wiederverwendbare Damenbinden her.
Eine Übersicht aller Länder, in denen wir aktuell Projekte unterstützen, finden Sie unter dem Menüpunkt „Grundlagen“: „Wo wir arbeiten“.