Grundlagen Projektarbeit
Spirituelle Verbundenheit, Engagement für soziale Gerechtigkeit und weltweite Frauensolidarität gehören beim Weltgebetstag zusammen. Das zeigt sich konkret in der weltweiten Unterstützung von Frauen- und Mädchenprojekten:
Hier stehen das Empowerment (dt. „Selbstermächtigung“) von Frauen und die Förderung von geschlechtergerechten Gesellschaftsordnungen im Mittelpunkt. Bei der Wahl unserer Partnerländer und Partnerorganisationen setzen wir regionale und inhaltliche Schwerpunkte.
![Vom Weltgebetstag gefördertes Projekt in Argentinien: Frauen halten zusammen, © MEDH Vom Weltgebetstag gefördertes Projekt in Argentinien: Frauen halten zusammen, © MEDH](/fileadmin/user_upload/projekte/grundlagen/webseite_projekte_grundlagen_copyright_medh_2.jpg)
Im Folgenden stellen wir Ihnen die Grundlagen unserer Projektarbeit vor:
![Copyright Jagori Copyright Jagori](/fileadmin/user_upload/projekte/grundlagen/webseite_projekte_grundlagent_indien_2022-copyright_JRCT.jpg)
Wofür wir stehen
Das christliche Menschenbild ist die Grundlage des gesellschaftspolitischen Engagements des Weltgebetstags und unserer entwicklungspolitischen Arbeit.
![](/fileadmin/user_upload/webseite_projekte_grundlagen_copyright_adef.jpg)
Was uns wichtig ist
In unserer Projektarbeit leitet uns die Idee einer geschlechtergerechten Entwicklung, die Frauen und Mädchen stärkt.
Wo wir arbeiten
Als Teil einer globalen ökumenischen Bewegung unterstützt der Weltgebetstag die Anliegen von Frauen weltweit. Angesichts begrenzter Mittel und Ressourcen konzentriert sich unsere Projektarbeit jedoch auf ausgewählte Länder.
![](/fileadmin/user_upload/webseite_projekte_grundlagen_copyright_worec.jpg)
Mit wem wir arbeiten
Von der neu gegründeten Basis-Initiative bis zur gut vernetzten Menschenrechtsorganisation arbeiten wir mit ganz unterschiedlichen Partnerorganisationen zusammen.
![](/fileadmin/user_upload/webseite_projekte_grundlagen_copyright_wgt_ev.jpg)
Wie ein Projekt entsteht
Am Anfang eines Projektes stehen die Unzufriedenheit von Frauen und Mädchen mit ihren Lebensumständen und der Wunsch nach Veränderung.
Mehr erfahren?
Kennen Sie schon unser Faltblatt „Frauen und Mädchen weltweit stärken!“? Neben den Grundsätzen und Themen unserer Förderpolitik finden Sie darin auch anschauliche Projektbeispiele aus aller Welt.
Sie können das Faltblatt bestellen unter www.eine-welt-shop.de oder es direkt herunterladen:
Faltblatt „Frauen und Mädchen stärken!“ (pdf)