Palästina: 100 Jahre Einsatz für Frauen und Mädchen mit Behinderungen
Es sind 100 Jahre vergangen, seit die Annahda Women's Association (AWA) gegründet wurde. Ihr Engagement konzentriert sich auf die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Mädchen mit Behinderungen, mit einem besonderen Fokus auf die Unterstützung ihrer Familien, insbesondere der Mütter. Ziel ist es, Isolation und Ausgrenzung zu überwinden und Räume für Austausch, Unterstützung und Empowerment zu schaffen.

Diskriminierung und verschärfte Gewalt
Menschen mit Behinderungen in den besetzten palästinensischen Gebieten sind einem komplexen Geflecht verschiedener Risiken ausgesetzt: Armut, soziale Ausgrenzung und eingeschränkter Zugang zu Bildung und Arbeit sind Alltag. Besonders Mädchen und Frauen mit Behinderungen sind einem hohen Risiko sexualisierter und häuslicher Gewalt ausgesetzt.
Zudem verschärfen politische Gewalt und wirtschaftliche Unsicherheit die Lage: Seit Oktober 2023 führen Militäroperationen, Vertreibungen und Siedlergewalt zu eingeschränkter Mobilität und erschweren den Zugang zu medizinischer Versorgung und Bildung. Auch die wirtschaftliche Lage ist durch Blockaden und steigende Lebenshaltungskosten angespannt, was vor allem Familien mit behinderten Angehörigen betrifft.
Geschlechtergerechtigkeit als Schlüssel für das Wohl der Kinder
Mit unserer Unterstützung stärkt Annahda 30 Mütter von Kindern mit Behinderungen. Die Organisation sensibilisiert sie für die vielschichtigen Formen der Diskriminierung, denen ihre Kinder ausgesetzt sind, sowie für das hohe Risiko, Opfer sexualisierter Gewalt oder Missbrauchs zu werden. Im Fokus steht zudem, die Frauen für ihre eigenen Rechte und die Bedeutung von Geschlechtergerechtigkeit zu stärken.
Dieses Projekt verdeutlicht, wie eng die Selbstermächtigung von Frauen mit der Verbesserung der Lebenssituation ihrer Kinder verbunden ist. Geschlechtergerechtigkeit und die Unterstützung von Müttern sind daher zentrale Bausteine für Schutz und Förderung von Kindern mit Behinderungen.
„Unsere Mission basiert auf einem rechtebasierten Ansatz“
Annahda hat sich über die Jahrzehnte zu einer rechtebasierten Organisation entwickelt. Menschen mit Behinderungen über ihre Rechte aufzuklären und diese durchzusetzen, steht im Mittelpunkt.
Mit Zuversicht in die Zukunft
Trotz der herausfordernden politischen und sozialen Bedingungen blickt Annahda mit Zuversicht in die Zukunft. Anlässlich ihres 100-jährigen Jubiläums wurde die Wildnarzisse als Symbol gewählt – ein Zeichen für Stärke, Widerstandsfähigkeit und Beharrlichkeit.
"Mit unserer Unterstützung fördern wir Annahdas einzigartige Arbeit, die Hoffnung und Tatkraft vereint, um sicherzustellen, dass die Verletzlichsten in der Gesellschaft ein Leben in Würde führen können. Die Wildnarzisse erinnert daran, dass selbst unter schwierigsten Bedingungen Stärke und Schönheit gedeihen können." (Zitat)


Projekt-Kurzinfo
Projekttitel: Selbstbewusst und mit eigenen Ressourcen: Starke Mütter schützen sich und ihre Kinder mit Behinderungen vor Gewalt
Förderschwerpunkt: Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und sexualisierter Gewalt
Partnerorganisation: Annahda Women's Association (AWA)
Laufzeit: Januar 2025 bis Dezember 2026
WGT-Beitrag: 34.010 € für die gesamte Laufzeit
Weiterführende Informationen:
- Relief Web Artikel “Eskalation der Gewalt und Auswirkungen auf Menschen mit Behinderungen und Verletzte im Westjordanland – Factsheet (April 2024)“ (in englischer Sprache)
- OHCHR Stellungnahme „Palästinenser mit Behinderungen leiden unter den unerträglichen Folgen der anhaltenden Feindseligkeiten und Gewalt in den besetzten palästinensischen Gebieten“ (in englischer Sprache)