Nepal: Gemeinsam stark: Wie Unterstützung die Genesung fördert
In Ländern ohne ausgebautes Sozialversicherungssystem können Einzelne und Familien leicht durch alle Hilferaster fallen. Die Organisation Milijuli Samaj Nepal (MSN), mit der der Weltgebetstag seit 2022 zusammenarbeitet, springt hier ein und unterstützt Frauen dabei, gesund zu werden und wirtschaftlich sich selbst und andere wieder versorgen zu können.

Bekannte Umstände führen zu individuellem Leid
Es sind bekannte Faktoren, die doch in ihrer Schwere für jede Person, die sie erleidet, allein oft unüberwindbar sind: Verlust des Partners, Verantwortung für Kinder, auch für Schwiegereltern und Geschwister. Schwangerschaften und tägliche Arbeit unter schwierigen, kraftraubenden Bedingungen. Nepal hat kein gut ausgebautes Sozialversicherungssystem, fast alles muss von den Familien selbst geleistet werden. Fällt der Partner, aus unterschiedlichsten Gründen aus, stehen Frauen allein in der Verantwortung. Verschlimmert wird die Lage, wenn Frauen in der Hoffnung auf eine Anstellung vom Land in das wirtschaftlich starke, städtische Tal von Kathmandu übersiedeln. Wegen ihrer meist geringen beruflichen Qualifikation können sie kaum ihren eigenen Lebensunterhalt sichern und kennen ihre Rechte nicht. Die Verantwortung für die Familie ist jedoch täglich zu spüren. Viele Frauen müssen sich selbst stark vernachlässigen, um ihre Familien zu unterstützen. Es fehlt das Geld und es bleibt keine Zeit für Gesundheits- oder Selbstfürsorge. Physische und auch psychische Krankheiten werden deshalb oft verschleppt.
Gesundheit am ganzen Menschen
Die Arbeit der Organisation Milijuli Samaj Nepal (MSN) richtet sich an Frauen aus wirtschaftlich schwachen und sozial benachteiligten Gruppen. Das erste Kennenlernen erfolgt oft über die Gesundheitsvorsorge. Das schafft Vertrauen, sich auch bei anderen Themen zu öffnen. Sogar die begleitenden Partner und andere Familienangehörige können Vertrauen in die Arbeit von MSN gewinnen. Ziel ist es, den Frauen, sobald sie wieder gesund sind, die Teilnahme an Trainings zu ermöglichen, die sie für besser qualifizierte und bezahlte Erwerbsarbeit vorbereiten.
Diese sind schwerpunktmäßig in den Bereichen Gastronomie, Schneiderei und Bio-Anbau zu finden. Die Frauen lernen sich bei den Schulungen gegenseitig kennen und sehen, dass sie nicht allein sind. Sie gewinnen Erfahrung über sich zu sprechen und sich zu vernetzen. Sie eignen sich Wissen an, sich in größeren sozialen Zusammenhängen einzusetzen, sie gewinnen an Selbstvertrauen und sorgen für sich selbst. Die Frauen erleben sich selbst als tatkräftig und stark und tragen diese Erfahrungen in ihre Familien.


Projekt-Kurzinfo
Projekttitel: Gesundheit für Frauen, wirtschaftliche Ermächtigung und Rechtsansprüche
Förderschwerpunkt: Gesundheit für Frauen und Mädchen
Partnerorganisation: Milijuli Samaj Nepal (MSN)
Laufzeit: Januar 2025 bis Dezember 2026
WGT-Beitrag: 37.272 € für die gesamte Laufzeit
Weiterführende Informationen:
Facebook-Seite von Milijuli Nepali - मिलिजुली नेपाली | Kathmandu