Dreifachjubiläum in Rumänien

Gleich drei Jubiläen feierten die Frauen in der Evangelischen Kirche in Rumänien.

Die Frauen in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR) haben am Samstag, den 22. März, in Hermannstadt gleich drei Jubiläen gefeiert: 30 Jahre Frauenarbeit der EKR, 50 Jahre Weltgebetstag und 25 Jahre seit Anerkennung der Frauenarbeit als Werk der EKR. Unsere Liaison aus dem Vorstand, Sabine Slawik, war bei den Feierlichkeiten dabei.

Bereits einen Tag vor der Jubiläumsveranstaltung wurde sie zusammen mit den anderen internationalen Gästen, unter anderem mit Peggy Rühle von der Frauenarbeit der Evangelischen-Lutherischen Landeskirche Sachsens, Vertreterinnen der Evangelischen Landeskirche Hannover und den WGT-Vertreterinnen aus Österreich im Hermannstädter Bischofspalais empfangen. Große Überraschung: Auch Katie Reimer, die Geschäftsführerin des Internationalen Komitees, war aus New York angereist.

Ergreifender Jubiläumsgottesdienst

Sabine Slawik berichtet von einem stimmungsvollen und berührenden Jubiläum – insbesondere dank des musikalisch mitreißenden Gottesdienstes in der evangelischen Stadtpfarrkirche in Herrmannstadt. Den Gottesdienst haben der Kantorinnen-Chor „Einklang“ und die Kantorin Edith Toth gestaltet. Sie ist Beauftragte für den ökumenischen Weltgebetstag der Frauen seitens der Frauenarbeit der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien und zugleich Europadelegierte im Internationalen Komitee seit 2022. Bewegend war auch die Predigt von Pfarrerin Martina Zey. Sabine Slawik berichtet: „Pfarrerin Zey beschrieb die schwierige und deshalb auch sehr eindrucksvolle Arbeit der Frauen gerade während des Kommunismus, nicht ohne immer wieder den ermutigenden Blick auf das ‚Jetzt‘ zu werfen.“

Dankbare Partnerinnen

Ein besonderer Moment entstand, als Margit Kezdi von den Frauen des Weltgebetstags in Rumänien dem deutschen Weltgebetstag für die Bereitstellung der vielen informativen Materialien dankte. Es werde meist die deutsche Ausgabe als Grundlage für den Weltgebetstag verwendet, da die siebenbürgischen Frauen deutsche Wurzeln haben. Die Verbindung zu Rumänien sei im Vergleich zu anderen osteuropäischen Ländern so viel intensiver gewachsen.

Nach dem Festakt konnten die Gäste die Frauenarbeit und die Weltgebetstagarbeit in einer Ausstellung betrachten. Ein Konzert des Kantorinnen-Chors „Einklang“ rundete das Jubiläum ab.

Herzlichen Glückwunsch zum großen Jubiläums-Trio und weiterhin viel Kraft und Engagement in der Frauenarbeit!